Hindenburgstr. 36, 58636 Iserlohn +49 2371 770800
  • Rechtsanwälte Harmuth & Kollegen Iserlohn, Schwerte, Dortmund
  • Rechtsanwalt Stefan Harmuth, Rechtsanwältin Antje Frettlöh
  • Rechtsanwälte Harmuth & Kollegen, Anmeldung am Standort Iserlohn

Schriftliche Vereinbarung im Mietvertrag bleibt wirksam

Auch wenn der Vermieter über 20 Jahre lang nicht über Betriebskosten abrechnet, kann der Mieter ohne Weiteres nicht darauf vertrauen, künftig keine Betriebskostenabrechnung zu erhalten.

Der Bundesgerichtshof stellte sich in einem Urteil vom 13.02.2008 (Az.: VIII ZR 14/06) auf die Seite des Vermieters. Die Nebenkosten des Vorjahres in Höhe von knapp 950,00 Euro, deren Höhe nicht bestritten wurde, mussten vom Mieter bezahlt werden. Die ursprüngliche, im Mietvertrag schriftlich fixierte Vereinbarung, wonach monatlich Betriebskostenvorauszahlungen vom Mieter zu bezahlen seien, gelte fort. Bei dem langjährigen Unterlassen der Betriebskostenabrechnung fehle es aus der Sicht des Mieters an einer auf Vertragsänderung gerichteten Willensbetätigung des damaligen Vermieters. Zwar sei es grundsätzlich möglich, dass eine Vertragsänderung stillschweigend zu Stande komme, doch dazu bedürfe es noch zusätzlich eines bestimmten Verhaltens einer Vertragspartei, aus der man diese Willensänderung ablesen könne.

Ansprechpartner Sekretariat

Olga Tkocz

Olga Tkocz

Büroleiterin
Katharina Schrepkowski

Katharina Schrepkowski

REFA
Janina Querbach

Janina Querbach

REFA
Nicole Hepping

Nicole Hepping

REFA
Melina Stegemeyer

Melina Stegemeyer

REFA
Nadscha Tissen-Hamm

Nadscha Tissen-Hamm

REFA
Rainer Möller

Rainer Möller

Administration
Wir benutzen Cookies
Diese Seite enthält Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.